Bücher zum Thema Mietspiegel
Blank, Hubert / Börstinghaus, Ulf P. (2004): Miete, das gesamte BGB Mietrecht, Kommentar, 2., völlig neubearbeitete Auflage, München: Beck
Börstinghaus, Ulf / Clar, Michael (1997): Mietspiegel: Probleme der Erstellung und Anwendung aus juristischer und statistischer Sicht, München: Beck
Cromm, Jürgen / Koch, Uwe (2006): Mietspiegel in Deutschland – Entwicklung der Mietpreispolitik, Einstellungen und Umsetzungen der Städte und Amtsgerichte unter besonderer Berücksichtigung des qualifizierten Mietspiegels • eine empirische Studie, München/Mering: Hampp
Gante, Jürgen (2003): Wohnungswirtschaftliche Markttransparenz durch Mietinformationen mittels Recht und Technik, Eine bodenwirtschaftliche Studie unter besonderer Beachtung der Verhältnisse in Nordrhein-Westfalen, in: Klaus Borchard/Erich Weiß (Hrsg.): Beiträge zu Städtebau und Bodenordnung, Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik der Universität Bonn, Band 26, (Dissertation, Universität Bonn)
Kny, Hans-Georg (1982): Die Alternativen, Eigenschaften und Auswirkungen des Mietspiegels, (Dissertation, Universität Konstanz)
Niederberger, Rolph (1980): Mietspiegel als Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete, Köln: Bundesanzeiger Verlag
Schmidt-Futterer, Wolfgang / Blank, Hubert (2003): Mietrecht, in: Hubert Blank (Hrsg.): Großkommentar des Wohn- und Gewerbemietrechts, 8., völlig neu bearbeitete Auflage, München: Beck
Aufsätze zum Thema Mietspiegel
Aigner, Konrad/Oberhofer, Walter / Schmidt, Bernhard (1993 a): Regressionsmethode versus Tabellenmethode bei der Erstellung von Mietspiegeln – Theoretische und empirische Ergebnisse, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 1/2, S. 10-16
Aigner, Konrad/Oberhofer, Walter / Schmidt, Bernhard (1993 b): Eine neue Methode zur Erstellung eines Mietspiegels am Beispiel der Stadt Regensburg, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 1/2, S. 16-21
Benda, Christine / Rust, Ina (1993): Ein Mietspiegel für Göttingen?, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 11, S. 647-653
Blank, Hubert (1989): Die Funktion des Mietspiegels, in: Dieter Blümmel (Hrsg.): Der Berliner Mietspiegel: Entstehung, Beweiskraft, Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen, Berlin: Grundeigentum, S. 51-74
Blank, Hubert (2002): Mietspiegel und Mietdatenbank, in: Partner im Gespräch (PiG) 62, S. 17-34
Bock, Steffen / Matuschewski, Anke (2001): Tabellen- versus Regressionsmietspiegel. Erfahrungen am Beispiel des Mietspiegels der Landeshauptstadt Kiel, in: Winfried Killisch/Mathias Siedhoff (Hrsg.): Dresdner Geographische Beiträge, Heft 7, Dresden: sdz Sächsisches Digitaldruck Zentrum, S. 17-33
Börstinghaus, Ulf (1997): Zivilgericht und Mietspiegelakzeptanz, Zugleich Anmerkung zum Urteil des LG Darmstadt v. 12.3.1997 – 21 S 210/96 (WM 1997, 442), in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 8, S. 421-423
Börstinghaus, Ulf (2000): Der qualifizierte Mietspiegel – Die Geschichte einer „Verschlimmbesserung“, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnrecht (NZM), Heft 22, S. 1087-1092
Börstinghaus, Ulf (2002): Mietspiegel und Beweislast, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnrecht (NZM), Heft 7, S. 273-278
Börstinghaus, Ulf (2003): Qualifizierte Mietspiegel in der Praxis – Eine empirische Untersuchung über Akzeptanz und praktische Umsetzung des neuen Rechtsinstruments, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnrecht (NZM), Heft 10, S. 377-386
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (2002): Hinweise zur Erstellung von Mietspiegeln, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.), Berlin
Clar, Michael (1992): Tabellen- versus Regressionsmethode bei der Mietspiegelerstellung – Andante?, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 12, S. 662-666
Gather, Hans-Herbert (1996): Bedeutung des Mietspiegels – Aus der Sicht der Vermieter -, in: Partner im Gespräch (PiG) 49, S. 135-139
Glatter, Jan / Killisch, Winfried/Siedhoff, Mathias (2001): Wohnlagebeurteilung im Rahmen von Mietspiegeln, dargestellt am Beispiel von Dresden, in: Winfried Killisch/Mathias Siedhoff: Dresdner Geographische Beiträge, Heft 7, Dresden: sdz, S. 33-65
Hintzsche, Burkhard (1996): Mietspiegel aus der Sicht der Kommunen, in: Partner im Gespräch (PiG) 49, S. 149-155
Hummel, Martina (1993): Der Streit um den Frankfurter Mietspiegel, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 11, S. 637-646
Isenmann, Wolfgang (1992): Anmerkungen zum Lagenbegriff nach § 2 Absatz 1 Nummer 2 MHG und zur Frage, ob sich die Lage einer Mietwohnung bei der Mietzinshöhe mietpreisbildend auswirkt, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 2, S. 43-45
Isenmann, Wolfgang (1997): Neuabschluß- und Bestandsmietzins – Auf das Mischungsverhältnis kommt es an, in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR), Heft 1, S. 61-63
Killisch, Winfried / Siedhoff, Mathias (2001): Grundlegende Aspekte der Mietspiegelerstellung, dargestellt am Beispiel von Dresden, in: Winfried Killisch/Mathias Siedhoff (Hrsg.): Dresdner Geographische Beiträge, Heft 7, Dresden: sdz, S. 3-17
Klein, Thomas/Martin, Frank (1994): Tabellenmethode versus Regressionsmethode bei der Erstellung von Mietspiegeln. Ein empirischer Vergleich, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 10, S. 513-518
Klupp, Matthias / Schießl, Richard (1996): Die Wohnlagenkarte als Vorbereitung auf das Vergleichsmietensystem in den Neuen Bundesländern, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 5, S. 258-260
Kny, Hans-Georg (1982): Mietspiegel – Funktionsweise und Leistungsfähigkeit, in: Wolfgang Haus/Hans Herzfeld/Rudolf Hillebrecht (Hrsg.): Archiv für Kommunalwissenschaften – Deutsches Institut für Urbanistik -, 21. Jahrgang, Stuttgart: Kohlhammer
Langenberg, Hans (2001): Das neue Mietrecht, Indexmiete – Staffelmiete – Mietspiegel – Betriebskosten-Vorauszahlungspflicht, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 11, S. 523-532
Leutner, Bernd (1992): Wem nützen Mietspiegel?, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 12, S. 658-662
Mersson, Günter (2002): Einfacher und qualifizierter Mietspiegel im Mieterhöhungsprozeß, in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR), S. 806-809
Oberhofer, Walter / Schmidt, Bernhard (1993): Das Mietspiegelproblem – eine unendliche Geschichte, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 10, S. 585-588
Oberhofer, Walter / Schmidt, Bernhard (1995): Mietspiegel auf dem Prüfstand, Bemerkungen zum gleichnamigen Beitrag von R. Schießl in WM 1/95 S. 18-21, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 3, S. 137-140
Pachowsky, Reinhold (1994): Weg mit den Mietspiegeln!, in: Die Wohnungswirtschaft (DW), S. 198
Rips, Franz-Georg (1996 a): Vereinfachung und Reformen im Mietrecht, Teil II: – Gesetzliche Regelungen über Mietspiegel -, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 5, S. 255-258
Rips, Franz-Georg (1996 b): Thesen zur Rolle und Bedeutung des Mietspiegels, in: Partner im Gespräch (PiG) 49, S. 141-148
Rips, Franz-Georg (2002): Qualifizierte Mietspiegel: Ein neues Instrument im Mieterhöhungsrecht, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 8, S. 415-419
Ronning, Gerd (1999): Die Bedeutung von Mietspiegeln im deutschen Wohnungsmarkt, in: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Beiträge zum zweiten Statistischen Kolloquium im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg mit Vertretern baden-württembergischer Universitäten, Materialien und Berichte, Heft 22, Stuttgart
Schießl, Richard (1995): Mietspiegel auf dem Prüfstand – Ein Beitrag zur aktuellen Methodendiskussion, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 1, S. 18-21
Schießl, Richard (1996): Beeinflussen Mietspiegel das allgemeine Mietniveau?, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 8, S. 459-461
Schlittgen, Rainer / Uhlig, Steffen (1997): Repräsentativität von Mietspiegeln, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 6, S. 314-316
Schmidt, Bernhard (2003): Zur Bedeutung eines qualifizierten Mietspiegels in Esslingen, Gutachten für den Deutschen Mieterbund Landkreis Esslingen e.V. vom 6.2.2003, http://www.mieterbund-esslingen.de/pdf/gutachten03.pdf (15.9.2003, 22:40 MEZ)
Schmidt, Bernhardt / Emmert, Thomas (2000): Mietspiegel im Entwurf des Mietrechtsreformgesetzes – Neuerungen bei rechtlicher Stellung und räumlichem Anwendungsbereich, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 6, S. 285-291
Streich, Jürgen-Wilhelm (1993): Auf die Mischung kommt es an, in: RDM-IfS, Heft 6, S. 3-4
Voelskow, Rudi (1992): Mietspiegel – Aktuelle Bemerkungen zur Aufstellung und zur Verwertung im Prozeß, in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR), Heft 8, S. 326-331
Walterscheidt, Bernd (1994): Die Auswahl der Vergleichsmieten – ein oft übersehenes Problem, in: RDM-IfS, Heft 1, S. 11-13
Walterscheidt, Bernd (1996): Soll künftig nur der Mietspiegel zählen?, in: Deutsche Wohnungswirtschaft (DWW), Heft 10, S. 297-298
Weitemeyer, Birgit (2001): Das Mieterhöhungsverfahren nach künftigem Recht, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 4, S. 171-179
Wullkopf, Uwe (1996): Bedeutungen des Mietspiegels, in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WM), Heft 8, S. 455-458